Internationale Tagung der Deutschlehrer:innen (IDT), Lübeck

28.07.2025 - 01.08.2025

31. Juli 2025 Podiumsdiskussion: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Deutschunterricht ( IDT | Internationale Deutschlehrer:innentagung)

Tanya Korniichuk @tanya.korn for Fine Acts @fineacts x OBI
Unsere SustainLANG-Projektleiterin Prof. Minna Maijala diskutiert mit Anna Bauer (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz), Annegret Middeke und Hamadou Ngoei über BNE im Deutschunterricht.

In der Podiumsdiskussion sprechen internationale Deutschlehrkräfte über die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung, die 2015 von der UNESCO als zentrale Bildungsstrategie beschlossen wurde, im Deutschunterricht in ihren Ländern. „Think global, act local“ ist das Leitmotiv dieser Agenda zur weltweiten Bildungstransformation, weshalb verschiedene nationale Strategien zur Implementierung von BNE exemplarisch beleuchtet werden sollen. Diskussionspunkte sind die Integration der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in den Lehrplan und die didaktisch-methodische Umsetzung auf allen Niveaustufen des GER die mit den SDGs verbundenen Zielkonflikte die Verbindung der BNE-Kernkompetenzen „Erkennen – Bewerten – Handeln“ mit den jeweils fachspezifischen Deutschkompetenzen Methoden des fächerverbindenden und fächerübergreifenden Lernens der „Whole School Approach“, d.h. die Einbeziehung aller Bereiche der Schule und des schulischen Umfelds Schulpartnerschaften als zentrales BNE-Instrument zur Förderung von nachhaltigem, globalem Lernen. Insgesamt geht es um Frage, wie Schüler*innen in den verschiedensten Ländern durch den Deutschunterricht befähigt werden können, globale ethische Fragen zu verstehen und gleichzeitig lokal verantwortungsbewusst zu handeln.

https://web-eur.cvent.com/event/cf61b196-fdd3-4698-8625-19bc4c47d66e/summary?session=8c834529-ef63-4a81-8d72-fc20aab2aad1&shareLink=true