SustainLANG-Projekt, 2024–2028
Die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sprachunterricht birgt enormes Potenzial, da sich die pädagogischen Prozesse des Sprachunterrichts und der BNE ergänzen.
Das SustainLANG-Projekt zielt darauf ab,
- die Integration nachhaltiger Entwicklungsziele (sustainable development goals = SDGs) in den Sprachunterricht und das Sprachenlernen auf verschiedenen Bildungsstufen in Finnland zu untersuchen.
- die praktische Umsetzung von BNE im Sprachunterricht und in Unterrichtsmaterialien zu untersuchen.
- das Ausmaß von BNE und die Einstellungen von Sprachlehrenden und -lernenden dazu anhand einer groß angelegten Umfrage festzuhalten.
- ein innovatives, theorie- und praxisorientiertes BNE-Implementierungsmodell für Sprachunterricht und -lernen zu entwickeln.
This project will provide new insights into the current state of and possibilities for ESD in language education in Finland, which can be adapted internationally. The aim is to promote change in language education theory and practices.
Das SustainLANG-Projekt (2024–2028) wurde vom finnischen Forschungsrat, Suomen Akatemia, finanziert.
Projektleiterin: Minna Maijala
SustainLANG-Team: Salla-Riikka Kuusalu, Päivi Laine, Pekka Lintunen, Eva Malessa, Maarit Mutta, Loretta Saikkonen
Weitere Beteiligte:
- Niklas Gericke: Professor für naturwissenschaftliche Bildung und Direktor des Forschungszentrums für naturwissenschaftliche, mathematische und technische Bildungsforschung an der Universität Karlstad, Schweden
- Leena Maria Heikkola: Professorin für Finnisch und die Kvenische Sprache an der Arktischen Universität Norwegens in Tromsø
- Mike Nelson: Direktor des Zentrums für Sprach- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Turku
- Arran Stibbe: Professor für ökologische Linguistik (ecological linguistics) an der Universität Gloucestershire in Großbritannien
Visuals: Gerard Cornella @geco.gec0 for Fine Acts @fineacts x OBI