Change Agency für Nachhaltigkeit in europäischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache, IFGT 2025 in Jyväskylä

04.06.2025 - 06.06.2025
Gabriela Dominguín (gdominguin.portfoliobox.net ) for Fine Acts @fineacts

Dieses Jahr findet die dreitägige (4.-6. Juni)  internationale finnische Germanistiktagung im sommerlichen Jyväskylä in Mittelfinnland statt: IFGT 2025

Unsere SustainLANG Projektleiterin Prof. Minna Maijala sprich zusammen mit Mareen Patzelt von der Universität Turku  am Donnerstag, 5.Juni 2025, über das Thema Nachhaltigkeit im DAF Sprachunterricht.

Hier geht es zum Programm: Programm & Abstracts | IFGT 2025

Change Agency für Nachhaltigkeit in europäischen Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache

Schlüsselwörter: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Change Agency, Deutschlehrwerke

Nachhaltigkeit ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen ein übergreifendes Ziel geworden. Um dieses zu erreichen, muss auch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) noch verstärkt gefördert und neben anderen Schulfächern auch in den Deutschunterricht integriert werden. Der Begriff „Change Agency für BNE“ bezeichnet ein Konzept, das darauf abzielt, Einzelpersonen und Gemeinschaften dazu zu befähigen, sich aktiv an der Gestaltung von Maßnahmen in Richtung Nachhaltigkeit zu beteiligen. Da im
Sprachenunterricht traditionell Lehrwerke eine wichtige Rolle spielen, ist es von besonderer Bedeutung, ihren Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen zu untersuchen. Wie Sprachenlehrwerke Nachhaltigkeit thematisieren wurde allerdings noch kaum erforscht. Vor allem über den Zusammenhang von Lehrwerksinhalten und Change Agency für Nachhaltigkeit, also dem Verständnis von individuellen Lernenden als aktiven Beitragenden zu gesellschaftlichen Wandlungsprozessen, ist noch wenig bekannt.

Ziel dieser Untersuchung war es, Übungsanweisungen in Lehrwerken des Deutschen als Fremdsprache aus unterschiedlichen europäischen Ländern zu analysieren. Dabei lag ein besonderer Fokus darauf, wie darin ein holistisches Verständnis unterschiedlicher Dimensionen von Nachhaltigkeit gefördert und damit die Reflexion von Veränderungsprozessen in der Gesellschaft ermöglicht wird.

Zu diesem Zweck wurden Daten aus aktuellen DaF-Lehrwerken (Niveau A1–B2) aus dem Vereinigten Königreich, Dänemark, Finnland, den Niederlanden und Norwegen gesammelt. Nach dem Zusammenstellen aller Übungsanweisungen wurde anhand des Materials eine qualitative Inhaltsanalyse mittels der NVivo-Software durchgeführt. Den Rahmen für diese Analyse bildeten UNESCO Dokumente und Forschungsergebnisse in Bezug auf BNE.

Die Untersuchung hat unter anderem gezeigt, dass Lehrwerke unterschiedliche Dimensionen von Nachhaltigkeit thematisieren und teils auch in Relation zueinander setzen. Vor allem Aufgabenstellungen, die Lernende zur Reflexion der eigenen Meinung sowie Perspektivwechseln anregen, fördern damit auch Change Agency. Ebenfalls geben die untersuchten Lehrwerke häufig auch Übungsanweisungen, die Lernende durch gute Beispiele dazu anregen sollen, ihren eigenen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel zu reflektieren. Hier werden im Sinne der Nachhaltigkeit beispielsweise der verantwortungsbewusste Umgang mit der Natur, soziale Gerechtigkeit sowie kulturelles Erbe thematisiert